1. Frühromanische Kirche der Hl. Lucia in Jurandvor (2 km von Baška), heiliger Ort kroatischer, nationaler Geschichte und Kultur. In der Kirche befindet sich die Platte von Baška (Bašćanska ploča), das bedeutendste Denkmal der kroatischen Sprache, geschrieben in kroatischer Schrift – Glagoljica .

2. Das Inselchen Košljun (6,5 ha) in Puntarska draga ist ein Waldnaturreservat und Kulturdenkmal. Im Franziskanerkloster, mit der Kirche Mariä Verkündung aus dem Jahr 1480, ist eine wertvolle Bibliothek, ein ethnographisches Museum und eine Ausstellung sakraler Kunst eingerichtet.

3. Altstadtkern der Stadt Krk– innerhalb des alten Stadtkerns wurde ein Fragment des historischen Wappen der Republik Kroatien gefunden. Das kroatische Wappen hat ein Schachmuster aus fünfundzwanzig abwechselnd roten und weißen Feldern, welche man auch auf der Sportkleidung von kroatischen Sportlern und ihren Fans sehen kann.

4. Platz Vela placa – Vela placa zählt zu den wertvollsten Sehenswürdigkeiten der ganzen Insel. Heutzutage, in der Saison, finden dort zahlreiche Manifestationen statt, so dass der Platz der lebendigste Ort  der Stadt Krk ist.

5. Höhle Biserujka – Auf jeden Fall sollten Sie die Tropfsteinhöhle Biserujka besuchen. Sie ist 110 m lang und hat 12 m unter der Erde einen schönen Saal und eine Galerie, wo ein Bach fließt. Die Temperatur in der Höhle ist während des ganzen Jahres zwischen 10 und 13° C. Sie ist mit sicheren Wegen eingerichtet, so dass der Rundgang durch die Höhle für alle – von Kindern bis zu älteren Personen – zugänglich ist.

6. Wanderwege und Radfahren Auf der Insel Krk befinden sich 300 km eingerichtete und gekennzeichnete Wanderwege, welche zu den neuen touristischen Attraktionen zählen. Sie erstrecken sich auch im landesinneren der Insel Krk, wo Sie kulturelle, historische, ethnographische und andere Denkmäler erkunden können. Die meisten Wanderwege auf der Insel werden auch als Radfahrwege genutzt. Entlang der neu rekonstruierten Verkehrsstraße, Richtung Malinska, befindet sich ein, durch einen grünen Pfad abgetrennter, Radfahrweg.

7. «Wandertour über die Spargelwege von Krk – ist eine Veranstaltung, die im April stattfindet. Sie umfasst eine mehrstündige Wanderung, sowie Bootsfahrt und am Ende des Abenteuers folgt die «fritaja» (Rührei mit Spargel), zubereitet  in einer großen Pfanne aus 1 002 Eiern und Spargel, dessen heilende Eigenschaften bereits seit 3 000 Jahren bekannt sind.

8. Tage der Oliven – finden in Punat Ende Oktober und Anfang November statt. An diesen Tagen wird eine Olivenernte und ein Besuch in der Ölmühle organisiert. In ausgewählten Restaurants ist es möglich, Speisen zu kosten, welche mit dem Olivenöl von Punat, von extra Vergin Qualität  zubereitet werden.

9. Champagner aus dem Meer – Valomet – Er entstand durch ein Experiment, indem man Champagnerflaschen in gitterförmige Stahlkisten ins Meer, in etwa 30 m Tiefe gelegt hat. Dass, was zusätzlich die Qualität beeinflusst hat, waren die ständige Temparatur von 12°C, das Halbdunkel, die Ruhe, die Stille und der Druck in der Flasche, der unter Wasser größer ist als im Keller. Das ist bisher die einzigartige Methode weltweit. Valomet wird ausschließlich aus der bodenständigen Rebsorte Žlahtina von Vrbnik gemacht. Außer der Fermentationsart und der aussergewöhnlichen Qualität ist er auch wegen seines Designs besonders. Das nicht alltägliche Aussehen der Flasche, geschmückt mit Korallen und Muscheln, ist das Resultat des Aufenthalts, über mehrere Monate, am Meeresboden. Auf jeder Flasche wird nur eine kleine handgemachte Platte angebracht, auf welcher «Champagner Valomet PZ Vrbnik.

10. Boa Club ist ein exklusiver Club mit Betonung auf Glamour. Den Namen Boa bekam er von seiner Bewohnerin im Terrarium, im Inneren des Clubs. Der Club  ist auch besonders, da der gesamte Innenraum mit nur einer einzigen Farbe, nähmlich schwarz, ausgestattet ist. Einen aussergewöhnlichen Eindruck auf jeden Gast hinterlässt die Bar, die aus 30 000 kleinen, handgemachten Fliesenstücken gemacht wurde und auch aus Glas besteht.